faq
Neue Besucher nutzen diese Sektion gerne, um ihre Fragen rund ums Bouldern zu klären: Jetzt durchlesen und so schnell wie möglich an der Wand sein!
+ Welche Parkmöglichkeiten gibt es rund um das einstein Boulder Gym?
+ Wie komme ich von Rheinhausen, Moers, Kamp-Lintfort, Düsseldorf, Bottrop, Krefeld, Essen, Mülheim an der Ruhr, Ratingen, Dinslaken etc. am besten in‘s einstein?
+ Was ist die beste Tageszeit für meinen Besuch?
+ Was bedeutet “Bouldern” eigentlich?
FAQ
- Welche Parkmöglichkeiten gibt es rund um das einstein Boulder Gym?
Es gibt 12 Parkplätze direkt vor dem Eingang. Weitere 30 Parkplätze sind ca. 50 m von der Türe entfernt. Die ganze Straße darf ebenfalls zum Parken genutzt werden.
- Wie komme ich von Rheinhausen, Moers, Kamp-Lintfort, Düsseldorf, Bottrop, Krefeld, Essen, Mülheim an der Ruhr, Ratingen, Dinslaken etc. am besten in‘s einstein?
Tippe dafür einfach den Begriff “einstein Boulderhalle Duisburg” in der Suchleiste von Google Maps auf Deinem Smartphone oder Computer ein.
Hier ist unsere Adresse, falls du sie einfach in dein Navi eingeben möchtest:
Essenberger Straße 85, 47059 Duisburg.
Alternativ findest du am Ende dieser Seite eine Karte, mit der du die Anreise planen kannst – per Auto, Fahrrad, oder auch zu Fuß.
Öffentliche Verkehrsmittel:
Die Duisburger “MyDVG”- App zeigt dir Verbindungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln in Echtzeit an.
- Was ist die beste Tageszeit für meinen Besuch?
Generell ist der Besucherandrang unter der Woche abends und am Wochenende mittags, am größten.
- Was bedeutet “Bouldern” eigentlich?
Bouldern (auf Englisch: bouldering) bedeutet Klettern in Absprunghöhe. Die Wandhöhe in Boulderhallen beträgt in der Regel bis zu 4,5m.
Die Routen erfordern Balance, Kraft, Geschicklichkeit und Problemlösungsfähigkeiten. Fallschutzmatten unter der Boulderwand sind heutzutage Norm, um Verletzungen bei Stürzen zu vermeiden.
Beim Bouldern ist ein hohes Maß an Achtsamkeit gefordert. Indoor-Bouldern gestaltet sich meist mit besonders interessanten und spaßigen Bewegungen – eine gewisse Lust am Tüfteln ist vorausgesetzt! Oftmals werden von den Routensetzern spannende Sequenzen aus Felstouren oder Felsbouldern nachgebaut. Sogar völlig neue Bewegungen werden realisiert.
Es gibt im einstein sowohl leichtere, als auch schwerere Boulderprobleme. Gelbe und blaue Routen sind für Einsteiger besonders zugänglich. Die schwereren Boulder fragen ein ordentliches Maß an körperlicher Fitness und Geschicklichkeit ab. Doch nicht nur wer Kraft hat, hat einen Vorteil: Cleveres Analysieren der geforderten Bewegungen spielt eine ebenso wichtige Rolle, wie ein dicker Bizeps oder gute Beweglichkeit.
Gerade für Menschen, die in entspannter Atmosphäre Sport treiben möchten, ist Bouldern eine ideale Disziplin.
Der Austausch von Lösungen für ein “Boulderproblem” ist oft üblich – die Atmosphäre mehr wie auf dem Skateboard-Platz, als im Fußballstadion.
Die Sportarten Klettern und Bouldern werden von Menschen verschiedenster Lebensrichtungen ausgeübt. Dies macht sie auch aus kultureller Sicht zu einem interessanten Phänomen.
Bouldern ist eine geeignete Sportart für Teambuilding und andere Freizeitaktivitäten in Gruppen.
Ein weiterer Vorteil vom Hallenbouldern ist, dass es leicht koordinierbar ist. Es besteht keine Abhängigkeit von Sicherungspartnern, wie dies beim Seilklettern oft der Fall ist. Es ist nicht wetterabhängig und auch Anfänger kommen bereits am ersten Tag auf ihre Kosten, ohne spezielle Sicherungstechniken lernen zu müssen. Beim Bouldern lohnen sich bereits ein bis zwei Stunden, um wirklich “etwas gemacht zu haben”. Besonders für Anfänger sind 1-2 Stunden Bouldern häufig mehr als genug. Fortgeschrittene und Experten bleiben oft auch länger, wobei dies nicht unbedingt nötig ist, um ein effektives Training zu absolvieren.